Die Internationalen Vorbereitungsklassen besuchen das Miniatur Wunderland

Die Internationalen Vorbereitungsklassen besuchen das Miniatur Wunderland

Am Freitag, den 20. Januar 2023 sind wir in die Speicherstadt gefahren. Unser Ziel war das Miniatur Wunderland.

Fast die ganze Welt kann man da im Modell sehen. Wir sehen Italien, die Alpen und den Karneval in Rio. In der Schweiz produziert die Schokoladenfabrik sogar echte Schokolade. Die Elbphilharmonie können wir sogar von innen bestaunen.

Es ist wirklich faszinierend, was die fleißigen Modellbauer in jahrelanger Kleinstarbeit da geschaffen haben. In der wunderbaren Eisenbahnlandschaft lassen sich unzählige Details entdecken. Viele Besucher staunen und lächeln gleichzeitig.

Nach dieser „Weltreise“ lockt uns das schöne Winterwetter noch auf die Plaza der Elbphilharmonie. Dort genießen wir die lange Rolltreppe und die Aussicht auf den Hafen und die Stadt.

Die VSK b im Botanischen Sondergarten

Am 9.September haben wir unseren ersten großen Ausflug in den Botanischen Sondergarten nach Wandsbek gemacht . Wir sind mit dem Bus gefahren und noch ein Stückchen zu Fuß gelaufen. Im Garten hat uns Herr Masch begrüßt und wir haben darüber geredet warum Pflanzen eigentlich so wichtig für unsere Welt sind. Später hat er uns durch einen Teil von dem großen Garten geführt und uns ganz viel über Bienen und Wespen und verschiedene Pflanzen, die wir gesehen haben, erzählt. Es gab auch Bananenstauden und eine richtig große Palme mit Früchten daran. Später haben unsere Hände ganz herrlich geduftet, weil wir Blüten und Blätter von verschiedenen Krätern anfassen durften. An der Bushaltestelle auf den Heimweg waren wir so müde, dass wir uns erst einmal hinsetzen und ausruhen mussten. Wir waren sehr hungrig und haben uns auf das Mittagessen in der Schule gefreut.

Elbphilharmonie in der Schule Lämmersieth

Elbphilharmonie in der Schule Lämmersieth

Da Ausflüge zur Zeit nicht möglich sind, haben wir sehr gerne das mobile Angebot „Elbphilharmonie in der Schule“ wahrgenommen. Wenn wir die Elbphilharmonie nicht besuchen können, kommen die Musiker eben zu uns! Dabei hatten wir viel Spaß.

Am Percussion Workshop nahmen die Erst- und Drittklässler teil. Sie lernten Percussion Instrumente aus dem brasilianischen sowie dem arabischen Raum kennen und durften diese ausprobieren. Dabei entstanden mitreißende Rhythmen, die einige Kinder zum Tanzen brachten!

Die Klasse 2a im Bucerius Kunst Forum, im Kunstunterricht und im Hamburger Abendblatt

Die Klasse 2a im Bucerius Kunst Forum, im Kunstunterricht und im Hamburger Abendblatt

Nachdem wir, die jetzige Klasse 2a, als Erstklässler das Angebot „Schüler führen Schüler“ kennen und lieben gelernt haben, freuten wir uns am 8.1.2020 auf unsere zweite Begegnung mit den Oberstufenschülern des Wilhelm Gymnasiums. Dieses Mal führten sie uns durch die Ausstellung „AMERIKA! Disney, Rockwell, Pollock, Warhol“ im Bucerius Kunst Forum. Dort wurden wir in kleine Gruppen aufgeteilt und jeweils von 1-2 Oberstufenschülern begleitet. Während unseres gemeinsamen Ganges durch die Ausstellungsräume durften wir den „großen Schülern“ viele Fragen stellen und uns selbst aussuchen, auf welche Kunstwerke wir uns konzentrieren möchten. Dabei erfuhren wir interessante Dinge. Beispielsweise, dass das teuerste Bild der Ausstellung von Jackson Pollock stammt und mehrere Millionen Euro wert ist; dass Andy Warhol in einem seiner Werke echten Diamantstaub verarbeitet hat oder dass die von Walt Disney produzierten Zeichentrickfilme für nur 1 Sekunde Film 18 Bilder brauchen.

Mit Zeichentrick kannten wir uns schon etwas aus, da wir im Kunstunterricht selbst kleine Daumenkinos hergestellt hatten. In der Ausstellung lernten wir noch folgenden Trick kennen: Damit man den Hintergrund nicht immer wieder malen muss, werden die Bewegungsabläufe der Figuren auf transparente Folie gezeichnet – gute Idee! Die Entwurfszeichnungen von Disney Filmen wie „Dornröschen“ oder „Schneewittchen“ zu sehen, war auch insofern besonders schön, als dass wir uns im Deutschunterricht mit Märchen beschäftigt hatten.

Auf den Fotos seht ihr, wie wir so wie Jackson Pollock ohne Pinsel malen. Das machte uns viel Spaß und wird noch fortgeführt!

Während unseres Ausstellungsbesuchs entstand eine Reportage für das Hamburger Abendblatt. Naomi, Leon und Hassan wurden interviewt! 

https://www.abendblatt.de/hamburg/von-mensch-zu-mensch/article228162825/Bucerius-Kunst-Forum-Jugendliche-erklaeren-Kindern-Malerei.html

Mit dem NDR in der Buchhandlung Hoffmann

Mit dem NDR in der Buchhandlung Hoffmann

Am 4. April 2019 besuchten wir, die Klasse 4a, die Buchhandlung Hoffmann in Barmbek. Herr Hoffmann hat ganz tolle Bücher. Er sagte, wir sollten auf keinen Fall bei Amazon Bücher kaufen, sondern lieber direkt bei ihm. Sonst gehe er bald pleite. Einige von uns haben kurz nach dem Besuch ihr Lieblingsbuch bei Herrn Hoffmann gekauft.

Das NDR – Fernsehen war auch da und hat uns gefilmt und Fragen gestellt. Die Ausstrahlung des Filmes wurde leider auf das Jahresende verschoben. Dann könnt ihr uns im Fernsehen und anschließend in der NDR-Mediathek bewundern. Der Film heißt: „24 Stunden Fuhle“. Viel Spaß!

Ausflug der Klasse 1a zum Kinderkonzert in der Elbphilharmonie

Ausflug der Klasse 1a zum Kinderkonzert in der Elbphilharmonie

Am 17.12.2018 besuchten wir zusammen die Elbphilharmonie. Schon die Fahrt mit der 82 Meter langen, gebogenen Rolltreppe fanden wir sehr aufregend! 2,5 Minuten dauerte es, bis wir oben angekommen waren. Dort wollten wir die Aussicht von den Plaza genießen. Doch leider war es so nebelig, dass wir fast nicht sehen konnten – schade!

Im „Kleinen Saal“ warteten wir gespannt auf den Beginn des Konzerts „Sonne, Mond und Streicher“, bis fünf Musiker (gekleidet in Regenjacken und Gummistiefeln) anfingen, interessante Geräusche zu machen. Die Geräusche erzeugten sie z. B. mit Pappkartons, mit den Reißverschlüssen ihrer Regenjacken oder mit einem Schlägel, der die geriffelte Wand entlang strich. Danach kamen auch „richtige“ Instrumente wie Geigen hinzu. So stellten die Musiker verschiedene Klänge und Stimmungen dar, die uns zusammen mit tollen Lichteffekten in verschiedene Welten entführten. In eine Wüste, unter Wasser, auf den Mond… dies war oft unserer Fantasie überlassen.

Auf dem Rückweg zur Schule fuhren wir nicht nur mit der U-Bahn sondern auch ein kleines Stück mit der HVV-Fähre über die Elbe.