Museumsdorf Volksdorf VSK b

Am letzten Tag der Projektwoche waren wir bei schönstem Wetter in dem Museumsdorf in Volksdorf. Da gab es viel Neus zu entdecken.

Dächer, die mit Stroh gedeckt sind, einen riesigen alten Backofen in dem 30 Brote gleichzeitig gebacken werden können ( der war ein bisschen gruselig, weil er so eine große Eisenklappe hatte – wie in dem Märchen Hänsel und Gretel), wir haben gesehen wo die Bienen wohnen und wo der Honig her kommt. Andere Tiere haben wir auch gesehen, Enten und Truthähne, Hühner, Ziegen und Schafe. Die Schafe haben wir gestreichelt – die tun uns gar nichts! Zwischendurch haben wir auf einer Wiese gefrühstückt und uns über die  vielen vielen gelben Löwenzahnblüten gefreut.

Bevor wir mittags zurück in die Schule gegangen sind haben wir noch ein Eis bekommen……

Leben am und im Wasser Basteltage in der VSK b

Am Dienstag und Donnerstag  während der Projektwoche haben wir uns mit dem Leben  am und im Teich beschäftigt.

Wir haben etwas über die Entwicklung von Fröschen gehört ,uns Kaulquappen angeschaut und sie im Becherlupenglas beobachten können. Auch haben wir uns ganz viele Bücher zu dem Thema angeschaut und  für den Flur einen großen Teich mit Fischen, Fröschen und Seerosen gestaltet.  Kleine Kunstwerke werden unsere persönlichen kleinen Teiche. Wir waren wirklich sehr fleißig – seht mal:

weil wir am Freitag noch einen Ausflug gemacht haben, sind die kleinen Teiche noch nicht ganz fertig – nach den Ferien arbeiten wir weiter daran.

-Rosa, der Regenwurm- Die VSK b auf dem Gut Karlshöhe

Heute haben wir das Gut Karlshöhe besucht und Frau Rüther hat mit uns gespielt und uns ganz viele spannende Dinge über die kleinen Tiere im Waldboden – und eben auch über Rosa, den Regenwurm erklärt. Wir haben im Waldboden gegraben,  zusammen tote Baumstämmen und dicke Äste umgedreht und darunter und dort drinnen nach kleinen Krabbeltieren gesucht. Und was wir alles gefunden und eingesammelt haben : Regenwürmer, Asseln, Hundertfüßler, Spinnen, verschiedene kleine und größere Käfer und sogar rote kleine Wanzen. Unsere Entdeckungen waren sehr aufregend und auch ein bisschen ungewohnt. Zum Schluß habe wir unsere Funde auf einem weißen Tuch entleert und alles betrachtet. Dann haben wir noch die Schafe, den Teich und das Hühnervolk besucht. Einige Hühner waren sehr neugierig und der Hahn hat wirklich sehr laut gekräht.

Einige von uns waren so müde, das sie auf dem Rückweg zur Schule im Bus eingeschlafen sind……und erst kurz vor den Schule hat es angefangen zu regnen…wir hatten heute viel Glück!

Waldabenteuer VSK b

Zum Auftakt unserer Projektwoche sind wir heute  bei schönstem Sonnenschein mit Marlena , Adelina und Frau Volker in den Wald gefahren.

Alle Befürchtungen, es gäbe dort wilde gefährliche Tiere ,waren umsonst! Wir haben Naturmaterialien gesammeln, haben am Waldhaus mit großen Ästen  weitergebaut und richtig viel Arbeit gehabt…..auch Baumstämmchen sind ganz schön schwer! In einem gr0ßen Wald zu laufen und dort zwischen den  großen und kleinen Bäumen zu toben war schon sehr aufregend und anstrengend gewesen.

Nach dem Frühstück haben wir noch Zeit auf dem Waldspielplatz verbracht. Am tollsten war die gr0ße Holzwippe und  es auszuprobieren wie hoch wir in den Baum klettern können.  Dann sind wir müde zur Schule zurück gefahren.

 

Ausflug in den Wald

Wir sind mit Frau Snyder, Frau Bernecke und Frau Volker mit der U-Bahn gefahren und waren im Wald in Volksdorf.

Zuerst sind wir durch den Wald gelaufen und haben zwischen den Bäumen gespielt, im Laub getobt ,Blätter gesucht und Pilze entdeckt.

Im Wald war es für einige von uns schon ganz schön unheimlig – es war still und es waren keine fremden Menschen zu sehen. Nur die hohen Bäume, das raschelnde Laub und einen komischen, anderen Geruch gab es – so riecht Wald. Die Stadt riecht anders! Wir haben unsere Nasen an den Stämmen plattgedrückt und die Bäume umarmt – das war witzig und auch sehr schön. Manche Bäume waren so dick, da mussten sich mehrere Kinder zusammen anstrengen um den Baum umfassen zu können. Da lag auch noch ein großer Haufen alter, dicker Äste und da konnten wir richtig toll klettern  und balancieren oder uns in den kleinen Höhlen verstecken.  Zum Frühstück sind wir auf den Waldspielplatz gegangen und haben noch jede Menge Spaß gehabt und gemeinsam Kreisspiele gespielt.

Zurück in der Schule waren wir alle ziemlich müde  vom  vielen Laufen und Toben. Das war ein richtig schöner Ausflug zusammen mit allen Kindern.

Wildkräuter sammeln mit Eva und Chrissi

Heute waren Eva und Chrissi vom „Projekt Freibeuter“ bei uns  in der Klasse und wir haben zusammen auf der großen Wiese hinter der Schule ganz schön viel gelernt und erlebt.

Zuerst haben wir draußen gemeinsam gefrühstückt und anschließend ein Spiel mit geschlossenen Augen gespielt – was habe ich gehört, gerochen, gefühlt und – Augen wieder auf – was sehe ich? Wir haben gelernt warum Brennesseln brennen und wie wir sie anfassen können, ohne das es auf der Haut brennt. Wir haben Kräuter gesammelt, die auf die Haut gelegt werden können, wenn man ein bisschen blutet oder gestochen worden ist – und schwupps geht es der Haut gleich wieder besser. Und das Beste – welche Blüten wir essen können, z.B. Gänseblümchen, Holunderblüten oder Klee.

Dann haben wir fleißig Brennesselspitzen und Gänseblümchen gesammelt und in der Schule daraus eine richtig leckere Kräuterbutter hergestellt.Dazu haben wir Brot gegessen und obendrauf die Gänseblümchen gestreut. Das sah sehr hübsch aus und den meisten hat es sehr gut geschmeckt. Getrunken haben wir eine leckere Limonade aus Apfelsaft, Zitrone und Holunderblüten, die blühen gerade draußen ganz viel. Wir haben heute also viele komische, unbekannte Sachen gegessen und hatten viel Spaß da draußen. Mehr Fotos können auf der Website vom Projekt Freibeuter angesehen werden.

 

Projektwoche in der VSK b

Was ist eigentlich eine Projeketwoche? Eine Woche in der wir nicht in unseren Heften  gearbeitet haben und überhaupt vieles ganz anders war!

Am ersten Tag haben wir einen Regenmacher gebaut – Nägel, Papprollen, Prickelnadeln, Muster, Klebeband, Tapetenkleister, Reis und ganz viel Geduld brauchten wir dazu. Die Rolle musste ein paar Tage trockenen, bevor wir sie bunt anmalen konnten. Regenmacher machen herrliche, gleichmäßige  rasselnde Geräusche und mit geschlossenen Augen können wir wirklich denken, daß es regnet.

Tag zwei: jede/r hat einen schweren, rechteckigen Porenstein bekommen und wir haben draußen auf dem Schulhof die Steine mit Messern und Löffeln bearbeitet. Das war ja noch mühevoller und schwerer als den Regenmacher zu basteln…..Vorher haben wir in der Klasse noch einen Schutzkittel angezogen, damit unsere Kleidung nicht so staubig wird. Durch geduldiges und mühsames Schaben, Kratzen und Schnitzen haben wir ein Gesicht in den Stein gezaubert.Wir haben das geschafft!!!

Am dritten Tag sind wir in den Ohlstedter Wald gefahren- das war wirklich nicht so toll im Wald! Da es ein paar Tage vorher sehr geregnet hatte, gab es so viele Mücken, die uns beim Klettern, Essen und Gehen gestört und auch gestochen haben. Richtig gemein, aber genau so gemein war, daß  wir kein Ein bekommen konnten, als wir zurück zur Schule fahren wollten . Die Eisbude machte erst Mittags auf und wir waren sehr enttäuscht,weil ein Eis nach dem Waldspaziergang versprochen war. Hmmmmmm, kein Foto – schnell weg hier!

Am Tag vier sind wir in das Museumsdorf nach Volksdorf gefahren. Das Wetter war schön, die vielen Tiere waren genauso aufgeregt wie wir und es gab in dem Dorf wirklich viel zu entdecken und zu fragen. Ein Mann hat uns erklärt wie früher in dem riesigen Ofen in einer Hütte Brot gebacken wurde und Ömer war richtig mutig und hat sich getraut  anschließend mit ihm mit auf die Kuhweide gehen. Wir haben lieber hinter dem Zaun gestanden und haben gespannt  zugesehen.

Am letzten Tag sind wir in den Hafen gefahren und viele Eltern haben uns begleitet. Wir sind mit der Hafenfähre gefahren, haben oben auf dem Deck gesessen und unsere Gesichter in den Wind gehalten bis es zu kalt wurde – schnell hinunter ins Warme!

Die Projektwoche war eine gute Woche!

Kunterbunte Woche für die VSK

Puhhhh, in dieser Woche war wirklich viel los bei uns…..ein Workshop mit zwei Frauen vom Hamburger Puppentheater die mit  uns Handpuppen gebastelt haben, ein Besuch in der Kunsthalle in Hamburg und natürlich die Faschingsfeier am Freitag!!! Die Handpuppen zu basteln war wirklich nicht einfach, der Besuch in der  Kunsthalle war  aufregend, weil es so viele und riesig große Gemälde, Skulpturen und Fotos anzuschauen gab . Fasching war einfach nur toll!  Die Eltern hatten soooo viel zum Essen mitgebracht ,wir hatten alle schöne Kostüme und haben viel getanzt, getobt und gespielt.

Vielen Dank an Marlena und Frau König für ihre  tolle Unterstützung in dieser Woche.