Projektwoche 23

Einmal im Jahr findet bei uns die Projektwoche statt.

In diesem Jahr wurden jahrgangsweise Projekte angeboten. Die ersten und zweiten Klassen und die Vorschulklassen haben verschiedene Ausflüge in die Natur gemacht und sich  mit gesunder Ernährung beschäftigt. Die dritten Klassen und die IVK haben eine Zeitreise ins Mittelalter unternommen.
Die vierten Klassen haben Hamburg erkundet.

 

Museumsdorf Volksdorf VSK b

Am letzten Tag der Projektwoche waren wir bei schönstem Wetter in dem Museumsdorf in Volksdorf. Da gab es viel Neus zu entdecken.

Dächer, die mit Stroh gedeckt sind, einen riesigen alten Backofen in dem 30 Brote gleichzeitig gebacken werden können ( der war ein bisschen gruselig, weil er so eine große Eisenklappe hatte – wie in dem Märchen Hänsel und Gretel), wir haben gesehen wo die Bienen wohnen und wo der Honig her kommt. Andere Tiere haben wir auch gesehen, Enten und Truthähne, Hühner, Ziegen und Schafe. Die Schafe haben wir gestreichelt – die tun uns gar nichts! Zwischendurch haben wir auf einer Wiese gefrühstückt und uns über die  vielen vielen gelben Löwenzahnblüten gefreut.

Bevor wir mittags zurück in die Schule gegangen sind haben wir noch ein Eis bekommen……

Leben am und im Wasser Basteltage in der VSK b

Am Dienstag und Donnerstag  während der Projektwoche haben wir uns mit dem Leben  am und im Teich beschäftigt.

Wir haben etwas über die Entwicklung von Fröschen gehört ,uns Kaulquappen angeschaut und sie im Becherlupenglas beobachten können. Auch haben wir uns ganz viele Bücher zu dem Thema angeschaut und  für den Flur einen großen Teich mit Fischen, Fröschen und Seerosen gestaltet.  Kleine Kunstwerke werden unsere persönlichen kleinen Teiche. Wir waren wirklich sehr fleißig – seht mal:

weil wir am Freitag noch einen Ausflug gemacht haben, sind die kleinen Teiche noch nicht ganz fertig – nach den Ferien arbeiten wir weiter daran.

-Rosa, der Regenwurm- Die VSK b auf dem Gut Karlshöhe

Heute haben wir das Gut Karlshöhe besucht und Frau Rüther hat mit uns gespielt und uns ganz viele spannende Dinge über die kleinen Tiere im Waldboden – und eben auch über Rosa, den Regenwurm erklärt. Wir haben im Waldboden gegraben,  zusammen tote Baumstämmen und dicke Äste umgedreht und darunter und dort drinnen nach kleinen Krabbeltieren gesucht. Und was wir alles gefunden und eingesammelt haben : Regenwürmer, Asseln, Hundertfüßler, Spinnen, verschiedene kleine und größere Käfer und sogar rote kleine Wanzen. Unsere Entdeckungen waren sehr aufregend und auch ein bisschen ungewohnt. Zum Schluß habe wir unsere Funde auf einem weißen Tuch entleert und alles betrachtet. Dann haben wir noch die Schafe, den Teich und das Hühnervolk besucht. Einige Hühner waren sehr neugierig und der Hahn hat wirklich sehr laut gekräht.

Einige von uns waren so müde, das sie auf dem Rückweg zur Schule im Bus eingeschlafen sind……und erst kurz vor den Schule hat es angefangen zu regnen…wir hatten heute viel Glück!

Waldabenteuer VSK b

Zum Auftakt unserer Projektwoche sind wir heute  bei schönstem Sonnenschein mit Marlena , Adelina und Frau Volker in den Wald gefahren.

Alle Befürchtungen, es gäbe dort wilde gefährliche Tiere ,waren umsonst! Wir haben Naturmaterialien gesammeln, haben am Waldhaus mit großen Ästen  weitergebaut und richtig viel Arbeit gehabt…..auch Baumstämmchen sind ganz schön schwer! In einem gr0ßen Wald zu laufen und dort zwischen den  großen und kleinen Bäumen zu toben war schon sehr aufregend und anstrengend gewesen.

Nach dem Frühstück haben wir noch Zeit auf dem Waldspielplatz verbracht. Am tollsten war die gr0ße Holzwippe und  es auszuprobieren wie hoch wir in den Baum klettern können.  Dann sind wir müde zur Schule zurück gefahren.

 

Faschingsfeier 2023

Verkleidet, geschminkt und voller guter Laune machten sich die Kinder und die Lehrer*Innen der Schule Lämmersieth am 17. Februar auf den Weg zur Schule.

In den Klassen wurde gemeinsam gefrühstückt, bei Karnevalsmusik getanzt und verschiedene Spiele gespielt. In der Turnhalle wurde ein großer Laufsteg gebaut und die großartige Vielfalt der Kostüme mit viel Musik präsentiert. Bei Spiel, Tanz und Spaß verging die Zeit wie im Fluge.

 

Die Internationalen Vorbereitungsklassen besuchen das Miniatur Wunderland

Die Internationalen Vorbereitungsklassen besuchen das Miniatur Wunderland

Am Freitag, den 20. Januar 2023 sind wir in die Speicherstadt gefahren. Unser Ziel war das Miniatur Wunderland.

Fast die ganze Welt kann man da im Modell sehen. Wir sehen Italien, die Alpen und den Karneval in Rio. In der Schweiz produziert die Schokoladenfabrik sogar echte Schokolade. Die Elbphilharmonie können wir sogar von innen bestaunen.

Es ist wirklich faszinierend, was die fleißigen Modellbauer in jahrelanger Kleinstarbeit da geschaffen haben. In der wunderbaren Eisenbahnlandschaft lassen sich unzählige Details entdecken. Viele Besucher staunen und lächeln gleichzeitig.

Nach dieser „Weltreise“ lockt uns das schöne Winterwetter noch auf die Plaza der Elbphilharmonie. Dort genießen wir die lange Rolltreppe und die Aussicht auf den Hafen und die Stadt.