Spielen in der Mittagsfreizeit
Die Mittagsfreizeit gestalten die Kinder nach ihren Bedürfnissen, allein oder gemeinsam mit anderen. Mittagsfreizeit heißt freie Zeit zum Spielen, Bewegen und Toben, Malen, Träumen, Ausruhen, Lesen, Bauen,… Die Kinder entscheiden, was sie machen und wie sie die Zeit verbringen möchten. Dafür stehen ihnen die Turnhalle, ein Spielraum, Klassenräume und der Schulhof offen. In jedem dieser Räume gibt es Erwachsene, die helfen, Anregungen geben, trösten, auch mal mitspielen, Streit schlichten, erklären, erzählen oder einfach nur da sind. So können die Kinder ihre Eindrücke verarbeiten und neue Energie schöpfen.
Der Freizeitplan
In der Eingangshalle hängt der Freizeitplan. Hier können die Kinder sich über das Tagesangebot informieren.
Hier eine Übersicht über die Mittagsangebote:
Spielen in der Turnhalle
Jeden Tag ist in der Freizeit die Turnhalle geöffnet. Hier kann man Hockey spielen, klettern, Federball spielen und und und…
Kunstetage
Immer montags und mittwochs kommt das Künstlerpaar Katharina Harning und Michael Hahn. Dann wird in der Pappoase gekleistert, im Kunstbüro wird gemalt, im Schwarzlichttheater experimentiert.
Bücherei
In unserer Schulbücherei gibt es tolle Bücher zu entdecken.
Kickern
Im ersten Stock steht der Kicker, der in der Freizeit zu einem Magneten wird. Der Ball kann in der Bücherei ausgeliehen werden.
Spielen im Hort
Im Hort gibt es tolle Spielsachen: Bausteine, Lego, Brettspiele, Puppen usw. – außerdem kann man hier wunderbar malen und basteln.
Schach
Jeden Mittwoch kommt Herr Lindhorst vom SC Urania und bietet im Matheraum das Lernen und Üben von Schach an. Er bringt den Kindern wichtige Schachzüge und Taktiken bei und stellt ihnen knifflige Schachrätsel.
Spielen auf dem Schulhof
Auf dem Schulhof lässt es sich prima toben, spielen und entspannen.