Das Gartenjahr 2014

Eindrücke des dritten Gartenjahres

In diesem Jahr ist der Schulgarten schon ein fester Bestandteil des Schullebens geworden. Die Pflanzen am Teich haben sich toll entwickelt und es ist dort ein richtiges Biotop entstanden. Viele verschiedene Insekten haben sich dort niedergelassen. Die Libellen schwirren in der Sonne über den Teich hinweg. Die SchülerInnen aus den dritten Klassen haben sogar schon Frösche gesichtet. Im Insektenhotel haben einzelne Insekten „eingecheckt“.

Blaubeeren und Himbeeren haben wir in diesem Jahr gut geerntet. Am besten schmecken sie natürlich frisch vom Strauch direkt in den Mund!

Die verschiedenen Pflanzen auf der Kräuterspirale sind gut angewachsen. Wir konnten schon mehrfach Minzetee von verschiedenen Minzesorten machen.

In den Sommerferien war es zeitweise so heiß, dass die Hortkinder eine Wasserparty im Garten veranstaltet haben.

Im Herbst haben wir neben verschiedenen Kürbissen, Zucchini auch verschiedenste Kartoffelsorten geerntet: rote, gelbe und sogar blaue Sorten.

Tina Schafft

 

Das Gartenjahr 2013

Eindrücke des zweiten Gartenjahres 2013

Der Schulgarten wächst und gedeiht. Wir merken alle, dass ein Garten Zeit braucht um ein richtiger Garten zu werden. In diesem Jahr hat vor allem der Socialday, organisiert durch die Stiftung Kinderjahre, im Schulgarten nochmal wesentliche Veränderungen gebracht (siehe Bericht Socialday).

Die Kinder der 3. Klassen haben auch in diesem Jahr im Projekt „Natur erforschen“ eine Menge über die Natur und das Leben und die Arbeiten rund um den Garten gelernt. Aber auch andere Jahrgangsstufen nutzen den Garten. Darüberhinaus können die Kinder in der Freizeit bei Pflegearbeiten im Garten helfen. Wir besuchen den Garten zudem mit den FLY-Klassen (2. Jahrgang) und lernen gemeinsam mit Eltern eine Menge über unseren Schulgarten.

Die Ernte wird auch von Jahr zu Jahr besser!

Tina Schafft

 

November 2013 Gartentag

Mit vereinten Kräften und viel guter Laune haben wir den Schulgarten auf Vordermann gebracht

Viele fleißige Hände haben am 1. November 2013 an unserem „Gartentag“ teilgenommen. Es wurde an allen Ecken des Schulgartens geharkt und Unkraut gezogen. Den Vormittag über kamen sogar ganze Klassen (2b, 4b und 4c) mit ihren Lehrern, um dabei zu helfen, den Garten von all dem Laub zu befreien, der in den letzten Wochen gefallen ist.

Am Ende desTages waren wir ganz schön stolz auf unser Werk – und konnten dazu noch sagen: Es hat großen Spaß gemacht!

Vielen Dank an alle Kinder, Eltern und Kollegen, die geholfen und für Verpflegung gesorgt haben!