Die Ganztagesbetreuung „Wilde Finken“ ist eine Einrichtung der Stiftung Kindergärten Finkenau. Der Hort bietet ca. 70 Kindern der Schule Lämmersieth einen Betreuungsplatz. Drei Erzieherinnen, ein Azubi und eine Leitung bilden das Team der „Wilden Finken“. In unserem pädagogischen Konzept legen wir den Schwerpunkt u.a. auf die Bereiche Psychomotorik, Kreativität und Forschen sowie Partizipation. Die Kinderbetreuung vor und nach dem Schulunterricht, sowie in den Ferien gestalten wir in enger Abstimmung mit den Lehrer*innen und Erzieherinnen in den Räumlichkeiten der Schule Lämmersieth. Außerdem sind wir im Rahmen der Inklusion in einzelnen Schulklassen unterstützend tätig. Nähere Informationen finden Sie auch unter https://finkenau.de/kita/gts-wilde-finken/
Author: schule-laemmersieth
Unser Schulvideo
Da wir dieses Jahr aufgrund der Corona-Pandemie keinen Tag der offenen Tür veranstalten konnten, haben wir dieses Video gedreht.
In diesem Video möchten wir Ihnen einen Einblick in die Vielfalt unseres Schullebens geben. Viel Freude beim Anschauen und vielen Dank an die Mitwirkenden!
Unser Schulflyer
Anmeldung Vorschule und Klasse 1
Die Anmeldung für die Vor- und Grundschule für das Schuljahr 2021/2022 erfolgt
für die Vorschulklasse: vom 21.10.2020 bis 06.01.2021
für die ersten Klassen: vom 05.01.2021 bis 22.01.2021
Reiserückkehrer nach den Herbstferien
Nach den Herbstferien gelten Regeln für Reiserückkehrer, die zwingend zu beachten sind. Dazu gehört auch, dass Sie das folgende Formular ausgefüllt und unterschrieben Ihren Kindern zum Schulbeginn nach den Herbstferien mitgeben müssen.
Bestätigung zum Schulbeginn nach den Herbstferien:
Schulbrief der Schulleiterin Frau Kilicli (28.09.2020)
Der Schulfotograf kommt!
Auch in diesem Jahr kommt ein Fotograf zu uns in die Schule.
Am Donnerstag, den 24. September 2020 werden Klassen- und Einzelfotos gemacht.
Erkältungssymptome: Darf mein Kind in die Schule kommen?
Info-Grafiken zum Umgang mit Erkältungssymptomen in sieben Sprachen
Die Info-Grafiken zum Umgang mit Erkältungssymptomen wurden in die sieben Sprachen übersetzt, die in den Hamburger Schulen am häufigsten vorkommen. Sie finden diese unter https://www.hamburg.de/bsb/14263390/infografiken.
(Bitte klicken Sie auf die Bilder, um sie zu vergrößern)